Spiele zum Thema Vielfalt

Entdecke Spiele, die Spaß machen und dabei wichtige Werte vermitteln. Die Produkte in unserem Shop greifen Themen wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Zusammenhalt kindgerecht auf. Beim Spielen entstehen ganz nebenbei Gespräche über Unterschiede, Gemeinsamkeiten und das Miteinander.

Die Spiele eignen sich für Zuhause, die Kita oder die Schule – überall dort, wo Kinder spielerisch die Welt entdecken und dabei lernen sollen, dass jeder Mensch gleich wertvoll ist.

Unsere Spiele zum Thema Vielfalt

Filtern
    4 Produkte

    Ein besonderes Spiel zum Thema Vielfalt

    Häufige Fragen zu unseren Spielen zur Vielfalt

    Kinderfreundliche Kartenspiele zeichnen sich durch einfache Regeln, verständliche Symbole und kindgerechte Illustrationen aus. Besonders gut geeignet sind Spiele, die neben dem Spielspaß auch Themen vermitteln, über die man ins Gespräch kommen kann. Unsere Spielkarten für Vielfalt und Gleichberechtigung zeigen Figuren, die bewusst nicht stereotyp gezeichnet sind – mit viel Liebe zum Detail und von aktivistischen Künstler:innen gestaltet. Die Karten sind nachhaltig produziert, plastikfrei verpackt und auch für Linkshänder:innen leicht zu halten. Ein besonderes Extra: Es gibt eine Karte zum Selbstgestalten – für noch mehr Identifikation und Kreativität im Spiel.

    Kinder spielen gern alles, was spannend, verständlich und nah an ihrer Welt ist. Gut geeignet sind Spiele, die Kreativität, Beobachtungsgabe oder Fantasie fördern – und die ganz nebenbei auch zum Nachdenken anregen. Das Erfinderinnen-Memo aus unserem Shop ist dafür ein tolles Beispiel: Kinder lernen spielerisch, welche Frauen hinter bekannten Erfindungen stecken, und entdecken dabei Vorbilder, die Mut machen. Auch unsere vielfältigen Spielkarten regen Gespräche an und machen sichtbar, dass Menschen unterschiedlich aussehen, leben und denken.

    Memory ist bereits für Kinder ab etwa 3 bis 4 Jahren geeignet – je nach Variante und Gestaltung. Unser Erfinderinnen-Memo wurde so konzipiert, dass auch jüngere Kinder erste Zuordnungen schaffen können, während ältere Kinder die Inhalte ganz anders erfassen: Wer war Käthe Paulus? Was hat sie erfunden? So wächst das Spiel gewissermaßen mit. Es fördert Konzentration, Merkfähigkeit und Neugier – und macht Spaß, egal ob zu zweit oder in der Gruppe. Die farbenfrohen Karten zeigen Frauen aus aller Welt und laden dazu ein, über Erfindergeist, Mut und Gleichberechtigung zu sprechen.