Die besten Kinderbücher über Natur- & Umweltschutz

Kinderbücher zu Natur- und Umweltthemen, darunter Bücher über Schildkröten, Gorillas und Meeresbewohner.

Möchtest Du Deinem Kind die Liebe zur Natur und die Wichtigkeit des Umweltschutzes vermitteln und ihm zeigen, dass unsere Erde ein ganz besonderes Zuhause ist, das es zu schützen gilt? Kinderbücher sind das ideale Werkzeug dafür! Sie erklären komplexe Themen wie Klimawandel, Müllvermeidung oder Meeresschutz kindgerecht, wecken Mitgefühl und zeigen, dass auch die Kleinsten bereits etwas für unsere Erde tun können.

In diesem Artikel stellen wir Dir 10 inspirierende Kinderbücher über den Natur- und Umweltschutz vor, die Wissen vermitteln, aber auch spannende Geschichten erzählen.

Unsere Top 10 Kinderbücher über Natur- & Umweltschutz

Diese Bücher zeigen auf einfühlsame, spannende und oft humorvolle Weise, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit unserer Umwelt ist. Sie laden Kinder dazu ein, über Natur, Tiere und das eigene Handeln nachzudenken und machen Mut, selbst aktiv zu werden.

 

1. Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist

Ideal für Kinder ab 5 Jahren

Cover des Kinderbuchs "Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist". Die Illustration zeigt einen Eisbären, der unter einem Sonnenschirm sitzt und einen Brief schreibt.

Der kleine Eisbär wartet ungeduldig auf den Winter, doch das Meer bleibt offen und das Eis will einfach nicht gefrieren. Seine Mama erklärt ihm, dass es überall auf der Welt wärmer wird und das Leben vieler Tiere dadurch schwieriger wird. Der kleine Eisbär will nicht tatenlos zusehen und beginnt, Briefe an Tiere in fernen Ländern zu schreiben – vom Koala in Australien bis zum Pinguin am Südpol. 

Dieses liebevoll gestaltete Buch vermittelt Kindern ab 5 Jahren einfühlsam, was Klimawandel bedeutet, ohne Angst zu machen. Es zeigt, dass auch kleine Taten Großes bewirken können und dass jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, unseren Planeten zu schützen.

 

2.  Herr Krake räumt das Meer auf

Für kleine Meeresschützer ab 4 Jahren

Cover des Kinderbuchs "Herr Krake räumt das Meer auf" mit einer Illustration einer Krake im Meer. Um die Krake herum schwimmen viele Plastiktüten.

Eines Tages entdeckt Herr Krake seltsame Neuankömmlinge im Ozean. Was zunächst wie glitzernde Quallen und bunte Fetzenfische aussieht, entpuppt sich als Müll der Menschen und wird zur Gefahr für alle Meeresbewohner. Zusammen mit seiner Freundin, der klugen Krabbe, fasst Herr Krake einen mutigen Plan: Aus dem Abfall entstehen farbenprächtige Meeresrosen, die die Menschen zum Nachdenken bringen und daran erinnern, ihren Müll wieder mitzunehmen.

Mit Witz, Herz und Fantasie erzählt dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch, wie selbst kleine Ideen Großes bewirken können. Es sensibilisiert Kinder ab 4 Jahren spielerisch für den Schutz der Ozeane und zeigt, dass Umweltschutz auch kreativ und fröhlich sein kann.

 

3.  Plastian, der kleine Fisch

Ideal für Kinder ab 5 Jahren

Cover des Kinderbuchs "Plastian der kleine Fisch". Ein kleiner Fisch schwimmt im Meer, über ihm treiben Plastikmüll und Netze.

Lilian und Moritz bauen sich ein Boot, um den geheimnisvollen Ort zu finden, von dem ihre Uroma immer erzählt hat. Auf ihrer Reise verlieren sie unbemerkt kleine Plastikstücke, die Plastian, ein neugieriger kleiner Fisch, verschluckt. Schon bald bekommt er schlimmes Bauchweh, und die Kinder merken, dass ihr Abenteuer ungeahnte Folgen hat.

Gemeinsam mit neuen Freunden aus dem Meer suchen sie nach einer Lösung, die nicht nur Plastian hilft, sondern auch das Wasser wieder klarer macht. Diese warmherzige Geschichte zeigt, wie wichtig Achtsamkeit und Verantwortung sind und dass Freundschaft und Zusammenhalt selbst die größten Wellen schlagen können.

 

4. Luana, die Bonbontüte und das Meer

Für Kinder ab 4 Jahren

Das Cover des Kinderbuches "LUANA, die Bonbontüte und das Meer", das ein Mädchen beim Tauchen in einem Meer voller Plastikmüll zeigt.

Luana verliert ihre Bonbontüte im Wind und die bunten Papierchen treiben hinaus ins Meer. Gemeinsam mit der Krabbe Kerby begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise, um den Müll wieder einzusammeln. Unter Wasser entdeckt sie die Schönheit der Ozeane, begegnet faszinierenden Meerestieren und erfährt, wie gefährlich Plastik für sie ist.

Diese liebevoll erzählte Geschichte zeigt, wie sehr unser Alltag mit der Umwelt verbunden ist. Sie macht Kindern bewusst, dass jede kleine Entscheidung zählt und dass Müllvermeidung und Recycling helfen, die Meere zu schützen. Ein Buch, das spielerisch zum Nachdenken anregt und Verantwortung weckt.

 

5. Der Recyclosaurus 

Perfekt für kleine Dino-Fans ab 3 Jahren

Cover des Bilderbuchs "Der Recyclosaurus" zeigt einen bunten Dinosaurier, der von einem Kind mit Plastik gefüttert wird.

Matti liebt Dinosaurier. Er malt sie, liest über sie und wünscht sich nichts sehnlicher, als einem echten Dino zu begegnen. Eines Morgens wird sein Traum wahr – mitten in seinem Zimmer steht ein riesiger, bunter Dinosaurier. Doch dieser Dino ist anders als alle anderen: Er wächst rasend schnell und frisst am liebsten Plastikmüll.

Schon bald reicht der Vorrat zu Hause nicht mehr aus, und die ganze Stadt hilft beim Sammeln. Gemeinsam entdecken Matti und seine Freunde, dass Plastik im Bauch eines Dinos keine gute Idee ist. Mit viel Humor und Fantasie zeigt dieses fröhlich illustrierte Kinderbuch, wie selbst kleine Ideen ein Bewusstsein für Umweltschutz wecken können und dass Veränderung manchmal dort beginnt, wo man sie am wenigsten erwartet.

 

6. Als die Katzen die Insel verließen 

Ideal für Kinder ab 4 Jahren

Cover des Bilderbuchs "Als die Katzen die Insel verließen" zeigt mehrere Katzen zwischen Bergen von Müll und erinnert an Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Die Insel der Katzen war einst ein grünes Paradies. Alles änderte sich, als eines Tages ein großes Schiff anlegte und die Katzen ein verlockendes Angebot bekamen. Plötzlich gab es Futter im Überfluss und glänzende Dinge im Übermaß. Doch mit der Zeit wuchs nicht nur der Reichtum, sondern auch der Müll, der sich überall auf der kleinen Insel anhäufte. Die Katzen beginnen, ihr altes Leben zu vermissen und mit einer klugen Idee gelingt es ihnen schließlich, ihre Insel wieder in ein Paradies zu verwandeln.

Dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch erzählt, was geschehen kann, wenn wir immer mehr wollen, und zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Es macht Mut, achtsam zu handeln und die Natur zu schützen, die uns alle verbindet.

 

7. Die Tiefseetaucherin 

Für abenteuerlustige Leser:innen ab 6 Jahren

Cover des Kinderbuchs "Die Tiefseetaucherin" zeigt die Illustration eines Mädchens unter Wasser. Um sie herum schwimmen Meerestiere.

Juli findet, dass die Tiefsee noch viele Geheimnisse birgt. Also steigt sie mutig in ihr U-Boot Ulf und begibt sich auf eine aufregende Entdeckungsreise in die unbekannten Tiefen des Meeres. Dabei begegnet sie faszinierenden Lebewesen, rekordverdächtigen Fischen und kuriosen Kreaturen. Selbst eine Tiefseeassel mit Bauchweh bekommt ihre ganze Aufmerksamkeit – mit echtem Forschergeist und einer großen Portion Neugier.

Dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch nimmt Kinder mit in die geheimnisvolle Welt unter der Wasseroberfläche. Mit einer Mischung aus Sachwissen, Humor und Abenteuerlust weckt es den Forscherdrang junger Leser:innen und macht Lust, die Ozeane zu entdecken und zu schützen.

 

8. Yoshi und das Meer

Perfekt für neugierige Kinder ab 5 Jahren

Cover des Bilderbuchs "Yoshi und das Meer" zeigt eine Meeresschildkröte im Ozean – eine wahre Tiergeschichte über Naturschutz und Klimaschutz.

Als kleine, verletzte Schildkröte wurde Yoshi von Fischern gerettet und ins Two Oceans Aquarium nach Kapstadt gebracht. Dort durfte sie sich erholen, wachsen und neue Kraft schöpfen. Mehr als zwanzig Jahre lang wurde sie liebevoll gepflegt, bis der große Tag kam, an dem sie wieder in die Freiheit entlassen wurde. Mit einem Peilsender ausgestattet, begann Yoshi ihre beeindruckende Reise durch die Ozeane. Fast tausend Tage lang schwamm sie über vierzigtausend Kilometer weit und sandte dabei unzählige Signale in die Welt.

Dieses poetische Bilderbuch erzählt Yoshis wahre Geschichte in eindrucksvollen Bildern. Es ist ein berührendes Werk über Hoffnung, Entdeckergeist und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – geschrieben von der Meeresbiologin Lindsay Moore und einfühlsam ins Deutsche übertragen von Johanna Ruhl.

 

9. Der Junge, der einen Wald pflanzte

Ideal für Kinder ab 4 Jahren

Cover des Kinderbuchs "Der Junge, der einen Wald pflanzte". Die wahre Geschichte von Jadav Payeng, illustriert von Kayla Harren, über Umweltschutz und Hoffnung.

Jadav Payeng wuchs auf einer kleinen Insel in Indien auf, die von Überschwemmungen und Trockenheit gezeichnet war. Die Natur verlor ihre Kraft, die Tiere verschwanden, und die Erde wurde karg und leer. Doch Jadav wollte das nicht hinnehmen. Als Junge begann er, Bambus-Setzlinge zu pflanzen – ganz allein, Tag für Tag, Jahr für Jahr. Aus diesen kleinen Anfängen wuchs mit Geduld und Ausdauer ein ganzer Wald. Heute leben dort wieder Elefanten, Tiger, Affen und unzählige Vögel.

Diese wahre Geschichte erzählt von Mut, Beharrlichkeit und Liebe zur Natur. Sie zeigt Kindern, dass selbst ein einzelner Mensch Großes bewirken kann, wenn er an seine Idee glaubt und macht Hoffnung auf eine Zukunft, in der Mensch und Natur wieder im Einklang leben.

 

10. Mukiza – Die wahre Geschichte eines Berggorillas

Ideal für Kinder ab 4 Jahren

Bilderbuch "Mukiza" erzählt die wahre Geschichte eines jungen Berggorillas mit liebevoller Illustration auf dem Cover.

Im dichten Regenwald Ugandas wird der kleine Gorilla Mukiza geboren. An der Seite seiner Mutter entdeckt er neugierig die grüne Welt des Bwindi-Nationalparks. Seine Tage sind erfüllt von Spielen, Abenteuern und kleinen Mutproben. Doch das Leben im Wald ist nicht immer leicht, denn es lauern Gefahren und auch unter den Gorillas muss Mukiza lernen, seinen Platz zu finden. Aus dem verspielten Jungtier wird nach und nach ein starker Silberrücken, der Verantwortung übernimmt und den Regenwald sein Zuhause nennt.

Diese berührende Bilderbuchbiografie basiert auf dem wahren Leben eines Berggorillas. Sie erzählt kindgerecht von Zusammenhalt, Schutz und Hoffnung und macht deutlich, wie wertvoll jedes Leben in der Natur ist.

 

Was können Kinder für den Natur- und Umweltschutz tun?

Auch die Kleinsten können schon viel tun, um die Erde zu schützen! Hier sind ein paar einfache und wirkungsvolle Ideen:

  • Strom sparen: Licht ausmachen, wenn man den Raum verlässt und Elektrogeräte nicht im Standby-Modus lassen.

  • Warm anziehen: Im Winter einfach mal einen Pullover anziehen, statt die Heizung aufzudrehen.

  • Unterwegs sein: Zu Fuß gehen, Fahrrad fahren oder den Roller nutzen, statt für jede Strecke ins Auto zu steigen.

  • Müll vermeiden: Eine Trinkflasche aus Edelstahl oder Glas und eine Brotdose statt Einweg-Verpackungen nutzen. Auch ein Stoffbeutel beim Einkaufen hilft.

  • Müll richtig trennen: Kinder können dabei spielerisch lernen, was wohin gehört. Bunt bedruckte Sticker auf den Mülltonnen oder kleine Sortierspiele im Alltag helfen, ein Bewusstsein zu entwickeln.

  • Bewusst essen: Weniger Fleisch essen (z.B. vegetarische Tage einführen) und regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen.

  • Natur aktiv schützen: Einen Baum pflanzen, bienenfreundliche Blumen säen, ein Insektenhotel bauen oder bei einer Müllsammelaktion im Park mitmachen.

  • Gemeinsam stark sein: Mit anderen Kindern und Erwachsenen über Umwelt- und Klimaschutz sprechen, Ideen teilen und andere ermutigen, sich ebenfalls für unsere Erde einzusetzen.

 

Jedes dieser Bücher zeigt auf seine eigene Weise, wie wertvoll unsere Natur ist und dass schon kleine Schritte einen großen Unterschied machen können. Wenn Kinder früh lernen, achtsam mit ihrer Umwelt umzugehen, wachsen sie zu Menschen heran, die Verantwortung übernehmen – für sich, für andere und für unseren Planeten.