Gute-Nacht-Geschichten für Kinder: Biografien über starke Frauen

Manchmal braucht es nur eine Geschichte, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Genau das gelingt der Buchreihe Good Night Stories for Rebel Girls. Sie nimmt Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit auf eine Reise zu mutigen, neugierigen und außergewöhnlichen Frauen und zeigt ihnen, dass Träume keine Grenzen kennen. Jede Geschichte inspiriert dazu, Fragen zu stellen, Neues zu entdecken und an sich selbst zu glauben. 

In jeder Geschichte wird spürbar, dass Frauen alles erreichen können. Mal geht es um eine neugierige Forscherin, mal um eine mutige Sportlerin oder um ganz andere Lebenswege. So erleben die Kinder beim Einschlafen immer wieder neue Begegnungen mit starken Persönlichkeiten.

Was ist „Good Night Stories for Rebel Girls“?

Die internationale Buchreihe „Good Night Stories for Rebel Girls“ bringt Kindern positive und starke weibliche Vorbilder näher. Mit ihren Geschichten möchte sie junge Leser:innen stärken und ihnen zeigen, wie vielfältig Vorbilder sein können. An die Stelle von Märchenprinzessinnen treten hier echte Persönlichkeiten, die in ihrem Leben Außergewöhnliches erreicht haben.

Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen

Altersempfehlung: 6–11 Jahre

Cover des Kinderbuchs "Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen" über starke Mädchen und inspirierende Frauen.

Der erste Band der Good Night Stories for Rebel Girls Reihe versammelt faszinierende Lebensgeschichten außergewöhnlicher Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart. Jede Biografie erzählt in einfachen, eindrucksvollen Worten von Mut, Entschlossenheit und der Kraft, an sich selbst zu glauben – begleitet von liebevoll gestalteten Illustrationen, die jede Figur zum Leben erwecken. Beim Lesen entsteht das Gefühl, in eine Welt voller Möglichkeiten einzutauchen, in der Grenzen keine Rolle spielen und Träume Gestalt annehmen dürfen. 

Die folgenden Geschichten zeigen, dass Mut viele Gesichter haben kann. Ob Forscherin, Politikerin oder Künstlerin: Jede dieser Frauen hat auf ihre Weise bewiesen, dass Entschlossenheit, Neugier und Leidenschaft die Welt verändern können. Ihre Lebenswege inspirieren Kinder dazu, groß zu träumen und daran zu glauben, dass auch sie etwas bewirken können.

Angela Merkel – Kanzlerin mit Durchhaltevermögen

17. Juli 1954

Eine Illustration aus dem Buch "Good Night Stories for Rebel Girls". Die Zeichnung zeigt Angela Merkel mit blond-rötlichen Haaren, blauen Augen und einem Lächeln.

Von 2005 bis 2021 war Angela Merkel die erste Frau an der Spitze der deutschen Regierung. In einer Zeit voller Umbrüche und Krisen führte sie das Land mit Ruhe, Sachlichkeit und einem beeindruckenden Gespür für Ausgleich. Ihr nüchterner Stil, ihre Beharrlichkeit und ihre Fähigkeit zuzuhören machten sie zu einer der einflussreichsten Politikerinnen der Welt.

Für Kinder ist sie ein inspirierendes Beispiel dafür, dass wahre Stärke oft leise ist und dass man mit Geduld, Wissen und innerer Überzeugung Großes bewegen kann.

Maria Sibylla Merian – Forscherin mit Abenteuergeist

2. April 1647 - 13. Januar 1717

Eine farbenfrohe Illustration der Wissenschaftlerin Maria Sibylla Merian. Sie trägt eine gelockte Perücke und hält mit einer Lupe eine Raupe in der Hand.

Im 17. Jahrhundert war es für Frauen fast undenkbar, allein auf Forschungsreise zu gehen. Doch Maria Sibylla Merian ließ sich davon nicht aufhalten. Neugierig, mutig und voller Entdeckergeist machte sie sich auf den Weg nach Südamerika, um die faszinierende Welt der Insekten zu erforschen. Ihre detailreichen Zeichnungen und präzisen Beobachtungen machten sie zu einer Wegbereiterin der modernen Biologie.

Ihre Geschichte zeigt Kindern, dass Wissensdurst und Mut stärker sein können als jede gesellschaftliche Erwartung und dass Entdeckungen überall dort beginnen, wo man Fragen stellt.

Maria Reiche – Die Frau, die die Sterne auf die Erde holte

15. Mai 1903 - 8. Juni 1998

Eine minimalistische Illustration von Ada Lovelace, die auf einer Leiter in Form des Buchstaben "A" steht und mit einem Fernglas in die Ferne blickt. Unter ihr sind geometrische Linien und mathematische Symbole zu sehen.

Maria Reiche widmete ihr Leben den geheimnisvollen Nazca Linien in Peru, riesigen Bodenzeichnungen, die nur aus der Luft zu erkennen sind. Mit nichts weiter als einem Maßband, unendlicher Geduld und großem Forschergeist begann sie, dieses Rätsel der Vergangenheit Schritt für Schritt zu vermessen und zu dokumentieren. Durch ihre Arbeit machte sie die Nazca Linien weltbekannt und trug entscheidend dazu bei, sie zu schützen.

Ihre Geschichte zeigt, was möglich ist, wenn Neugier und Ausdauer zusammenkommen, und dass große Entdeckungen oft mit einem einfachen Schritt beginnen.

Good Night Stories for Rebel Girls: 100 Migrantinnen, die die Welt verändern

Altersempfehlung: 10–12 Jahre

Buchcover von "Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Migrantinnen", gelber Hintergrund mit Mond und farbenfrohem Titel. Für Kinder ab 10 Jahren.

Dieses Buch rückt Frauen in den Mittelpunkt, die ihre Heimat verlassen haben und in einer neuen Umgebung Außergewöhnliches erreicht haben. Die ergreifenden Geschichten machen sichtbar, dass gerade Migration und Vielfalt neue Möglichkeiten eröffnen und unsere Gesellschaft reicher machen.

Für Mädchen mit Migrationshintergrund sind diese Geschichten besonders wertvoll. Sie finden darin Vorbilder, die ähnliche Wege gegangen sind und schöpfen daraus Kraft und Selbstvertrauen. Gleichzeitig eröffnet das Buch auch Jungen einen neuen Blick darauf, wie bereichernd Unterschiede sein können und wie wichtig es ist, stolz auf die eigenen Wurzeln zu sein.

Ilhan Omar – Mutige Stimme in der Politik

4. Oktober 1982

Eine Illustration von Ilhan Omar aus dem Buch "100 Migrantinnen, die die Welt verändern". Sie trägt ein gelbes Oberteil mit Muster und ein orange-pinkfarbenes Kopftuch.

Ilhan Omar kam als Kind aus Somalia in die USA. Ein neues Land, eine fremde Sprache, ein völlig anderes Leben. Doch sie ließ sich von keinem Hindernis aufhalten. Mit Mut, Bildung und einem klaren Ziel vor Augen kämpfte sie sich ihren Weg in die Politik. 2018 schrieb sie Geschichte, als sie als erste somalisch amerikanische Frau in den US Kongress gewählt wurde und dort für Gerechtigkeit, Vielfalt und Chancengleichheit eintritt. 

Ihre Geschichte ist ein starkes Zeichen für alle Kinder, die sich manchmal „anders“ fühlen: Herkunft, Hautfarbe oder Religion dürfen nie Grenzen setzen – sie können der Anfang von etwas Großem sein.

Angelica Rozeanu - Unbeugsame Tischtennisspielerin

15. Oktober 1921 - 22. Februar 2006

Eine Illustration von Angelica Rozeanu beim Tischtennis aus dem Kinderbuch "100 Migrantinnen, die die Welt verändern". . Sie hat dunkle Haare und trägt einen grünen Faltenrock und ein hellgrünes Polo-Shirt.

Als jüdisch-rumänische Sportlerin musste Angelica Rozeanu während des Zweiten Weltkriegs aufgrund antisemitischer Gesetze ihre Karriere unterbrechen. Doch sie ließ sich nicht brechen. Nach dem Krieg kehrte sie mit unerschütterlichem Willen an die Tischtennisplatte zurück und schrieb Geschichte: Insgesamt gewann sie 16 Weltmeistertitel in Folge und wurde zu einer der erfolgreichsten Spielerinnen aller Zeiten.

Ihre Geschichte zeigt Kindern (und Erwachsenen gleichermaßen): Wer an sich glaubt, sich nicht entmutigen lässt und immer wieder aufsteht, kann selbst die größten Hürden überwinden.

Rihanna – Sängerin, Unternehmerin mit Herz

20. Februar 1988

Eine Illustration von Rihanna mit langen, welligen, dunklen Haaren. Sie trägt eine rosafarbene Bluse mit Notenmuster und hält einen Lippenstift in der Hand.

Rihanna wuchs auf der karibischen Insel Barbados auf und eroberte von dort aus die Musikwelt im Sturm. Doch sie ist weit mehr als nur ein Popstar. Mit ihrer Kosmetikmarke Fenty Beauty hat sie gezeigt, dass Schönheit keine Grenzen kennt und Vielfalt kein Trend, sondern eine Haltung ist. Ihre Produkte stehen für Inklusivität, Sichtbarkeit und Selbstbewusstsein, unabhängig von Hautfarbe oder Herkunft. 

Rihannas Geschichte beweist, dass Erfolg mehr ist als Ruhm und Reichtum – er bedeutet Verantwortung. Verantwortung dafür, die eigene Plattform zu nutzen, um die Welt ein Stück gerechter, mutiger und vielfältiger zu machen.

 

Warum sind diese Gute-Nacht-Geschichten für Kinder wertvoll?

Diese besonderen Gute-Nacht-Geschichten sind die ideale Bereicherung für jedes Kinderzimmer. Sie eignen sich für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren und sind weit mehr als nur eine Einschlaflektüre. Jede Geschichte lädt zum Träumen ein und gibt Kindern Mut, Inspiration und Selbstvertrauen mit auf den Weg – kleine Botschaften, die sie ein Leben lang begleiten können.

Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen

Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Migrantinnen, die die Welt verändern