Passend dazu
Das sagen Käufer:innen über das Kinderbuch "Das NEINhorn"
"Wir lieben das Buch. Es ist nicht einfach zu lesen und beim Vorlesen muss man sich wirklich konzentrieren, aber die Geschichte ist super, sehr lustig und macht viel Spaß beim Vorlesen. Jeder von uns musste dabei lachen 2te Teil ist schon bestellt." — Lyana, Düsseldorf, Deutschland
"Was für ein zauberhaftes Bilderbuch! Dankeschön an MU KLING, einfallsreich und originell. Und so viel zu gucken von Astrid Henn. Nur zu empfehlen!!!" — Daniela, Berlin, Deutschland
"Das Neinhorn ist ein unglaublich lustiges und schön illustriertes Bilderbuch, welches von einem kleinen Einhorn handelt, das von der ständigen guten Laune der anderen Einhörner genervt ist und somit zu allem ständig „Nein“ sagt. Da es bloß seine Ruhe haben möchte, beschließt das Neinhorn aus dem Herzwald, seinem Zuhause, wegzugehen. Auf der Reise trifft es auf einen Waschbären, der die Angewohnheit hat ständig „Was“ zu fragen und einen Hund, der immer mit den Worten „Na und?“ antwortet. Die beiden Tiere beschließen das Neinhorn zu begleiten und bekommen von diesem die Namen „Wasbär“ und „NahUnd“ zugeteilt, da sie ja auch ständig die Wörter „Was“ und „Na und?“ benutzen. Plötzlich stoßen sie auf einen Turm, in dem eine Prinzessin eingesperrt ist, die sie um Hilfe bittet. Werden sie die Prinzessin befreien und ihre Reise gemeinsam fortsetzen können? Ein absolutes MUSS für alle, die gerne irrwitzige Geschichten lesen." — Anna, Wien, Österreich
"Es ist mit soviel Humor und Charme geschrieben, dass es für Erwachsene und auch Kinder sehr gut geeignet ist. Das Neinhorn und seine Freunde sind wirklich gut beschrieben. Sehr zur Empfehlen." — Karla, Iserlohn, Deutschland
"Das ist mal ein cooles Buch. Wir haben alle viel Freude, wenn wir es lesen. Keine Moral, aber Spaß ohne Ende. Würde ich immer wieder kaufen." — Nicole, Wiesbaden, Deutschland
"Ein wunderschönes, süßes, kleines Einhorn wird im Herzwald geboren. Alle finden es herzallerliebst. Doch das kleine, süße Einhorn möchte gar nicht herzallerliebst sein und verhält sich auch so gar nicht so. Ständig sagt es zu allem Nein, so daß es alle nur noch das Neinhorn nennen. Und dann macht es sich auch noch auf den Weg, raus der zuckersüßen Wonnewelt. Es trifft einen Waschbär, der nicht zuhören will , einen Hund der immer "na und" sagt und eine Prinzessin, die nur Widerworte gibt. Doch zusammen ist diese Truppe einzigartig. Sie sind nämlich alle bockig und gemeinsam macht das echt Spaß! Wunderbare Illustrationen runden die Geschichte ab. Vielleicht sollte sich das Neinhorn mal mit einem uns bekannten Känguru zusammentun." — Mareike, Jülich, Deutschland
"Ein wunderbar illustriertes Bilderbuch für Kleinkinder ab 3 Jahren. Ein Top Thema! Entzückend zum Vorlesen, zum Schauen und zum Staunen! Empfehlenswert!" — Doris, Amstetten, Deutschland
"Ein unglaublich humorvolles Bilderbuch voller Wortspiele - nicht nur für die Kleinen ein riesiger Spaß! Hier findet sich jeder wieder und muss sicher nicht nur einmal über die typischen (eigenen) Verhaltensweisen schmunzeln!" — Vanessa, Leuna, Deutschland
"Ein Kinderbuch mit wahnsinnig viel Humor, wodurch es sowohl bei den Vorlesern als auch den Zuhörenden super ankommt. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken und es ist massig Platz für jede Menge Phantasie. Eine bunte Truppe, die lieber zusammen bockig ist als alleine:)" — Celina, Lübeck, Deutschland
Häufige Fragen zum Kinderbuch "Das NEINhorn"
Wie viele Bücher gibt es vom NEINhorn?
Bislang gibt es drei Bücher in der beliebten Reihe rund um das eigenwillige Einhorn: Den Auftakt bildet Das NEINhorn, gefolgt vom zweiten Band Das NEINhorn und die Schlangeweile. Der dritte Teil trägt den Titel Das NEINhorn und der Geburtstag. Alle Bücher stammen von Marc-Uwe Kling und wurden von Astrid Henn liebevoll illustriert. Sie erzählen mit viel Wortwitz, Sprachspielerei und feinem Humor vom kindlichen Bedürfnis nach Selbstbestimmung und treffen dabei den Nerv von kleinen wie großen Leser:innen. Die Reihe ist nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt auch wertvolle Impulse rund um Freundschaft, Gefühle und Individualität.
Welche Tiere gibt es beim NEINhorn?
Im Kinderbuch Das NEINhorn trifft das bockige Einhorn auf drei ebenso eigensinnige Weggefährten: den WASbären, der nie zuhört, den NAhund, dem einfach alles schnuppe ist, und die KönigsDOCHter, die grundsätzlich widerspricht. Die Charaktere sind überspitzt und dabei so herrlich treffend, dass sich Kinder (und Erwachsene) oft selbst wiedererkennen. Die Tiere stehen sinnbildlich für verschiedene Persönlichkeitszüge und machen deutlich: Man muss nicht gleich sein, um miteinander Spaß zu haben – auch Eigenheiten können verbinden.
Ist das NEINhorn pädagogisch wertvoll?
Auch wenn Das NEINhorn auf den ersten Blick vor allem lustig ist, steckt in der Geschichte viel mehr: Das Buch vermittelt auf charmante und humorvolle Weise wichtige Werte wie Selbstbehauptung, Individualität und das Recht auf ein „Nein“. Kinder erleben, dass sie nicht immer alles mitmachen müssen und dass es okay ist, anderer Meinung zu sein. Gleichzeitig lernen sie, dass Freundschaft trotz oder gerade wegen unterschiedlicher Charaktere entstehen kann. Das NEINhorn regt zum Nachdenken an, ohne belehrend zu sein, und ist damit pädagogisch wertvoll – besonders als Gesprächsanlass über Gefühle, Grenzen und Zusammenhalt.
Wo lebt das NEINhorn?
Zu Beginn von Das NEINhorn lebt das kleine Einhorn im Herzwald – einem märchenhaften Ort voller lila Zuckerwatte, gezuckertem Glücksklee und übertrieben viel Harmonie. Doch das NEINhorn fühlt sich dort nicht wohl. Es sagt zu allem „Nein!“ und beschließt schließlich, auszubrechen. Auf seiner Reise verlässt es die rosarote Welt und trifft drei neue Gefährten, mit denen es eine ganz andere Form von Freundschaft entdeckt. Der Herzwald steht sinnbildlich für eine Welt, in der alle gleich sein sollen. Das NEINhorn jedoch zeigt, dass man manchmal seinen eigenen Weg gehen muss, um sich selbst zu finden.
Für welches Alter ist das NEINhorn?
Das NEINhorn ist ideal für Kinder ab etwa 3 Jahren – also ab dem Alter, in dem viele anfangen, „Nein!“ zu entdecken und ihre eigene Meinung zu äußern. Die Geschichte greift diesen Entwicklungsschritt humorvoll auf und macht ihn für Kinder verständlich und bestärkend. Auch ältere Kinder (bis ca. 7 Jahre) haben großen Spaß an den Sprachspielen, dem Witz und den schrägen Figuren. Durch den doppelbödigen Humor und die cleveren Wortspiele ist Das NEINhorn außerdem ein echtes Vorlesevergnügen für Erwachsene und damit perfekt für gemeinsame Lesezeit.