Das sagen Käufer:innen über das Kinderbuch "Der kleine Prinz"
"Antoine de Saint-Exupéry erzählt in seinem Kunstmärchen über einen kleinen Prinzen der verschiedene Planeten besucht und auf verschiedenen Personen und Lebewesen trifft. Autobiografisch vermittelt der Autor seine Sicht der Dinge. Er kritisiert die Gesellschaft und zeigt auf, was Menschlichkeit und Freundschaft im Leben bedeuten. Durch die einfache Schreibweise und den kurzen Szenen ist das Buch auch für Kinder geeignet, welche jedoch in diesem Buch nur eine aufregende Geschichte sehen. Besonders die ersten Szenen im Buch mit den witzigen Zeichnungen werden Kinder begeistern. Die vielen Zeichnungen von dem Autor machen die Geschichte noch greifbarer, was ich sehr schön finde. Das handliche Format des Buches finde ich praktisch, damit auch unterwegs vorgelesen werden kann. Dieser meistgelesene Klassiker darf in keinem Bücherregal fehlen." — Birgit, Ventschow, Deutschland
"... das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Dies ist bestimmt eines der bekanntesten Zitate des Buches. Der kleine Prinz gehört zu den bekannten Werken dieser Welt und man kann nur sagen, dass es eine wunderbare Geschichte ist. Die Erfahrungen, die der kleinen Prinz auf seiner Reise sammelt,sind schön und regen zum Nachdenken an. Ich hatte das Gefühl, dass ich mit jedem Mal lesen noch mehr versteckte Botschaften und Lebensweisheiten entdeckt habe. Egal wie alt man ist, diese Erzählung sollte jeder lesen! Es zeigt uns wie wichtig es ist, gegenseitige Liebe und Freundlichkeit zu schenken, glücklich zu sein und zu leben. Unwichtige Kleinigkeiten rücken in den Hintergrund und mit diesem Buch kann man etwas für das Leben lernen." — Sandra, Augsburg, Deutschland
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar." Dieser Satz dürfte wohl der berühmteste des Buches sein. Und er sagt so viel aus. Aber ich denke Kinder verstehen die Thematik noch nicht wirklich, wenn überhaupt sollte man es mit ihnen zusammen lesen und darüber sprechen, ansonsten ist das Buch für ein Kind noch zu schwierig. Aber trotz allem, ein Buch was man einmal gelesen haben sollte." — Ulrike, Nettersheim, Deutschland
"Der weltbekannte Klassiker gelesen von einem der vielseitigsten und ausdrucksstärksten deutschen Schauspieler. Jan Josef Liefers liest mit Wärme und Feinsinn die immer wieder berührende Geschichte des kleinen Prinzen. Nicht nur für Kinder ein absoluter Hörgenuß!" — Melanie, Bürs, Deutschland
"Eine alte Geschichte die man immer und immer ieder lesen kann. Ob gross oder klein, es ist wirklich ein Buch für jedermann. Eine Geschichte welche zum Denken anregt, aber wie im Buch immer wieder beschrieben, die Erwachsenen werden sich wohl andere Fragen stellen als die kleinen Leser und Leserinnen." — Martina, Röschenz, Deutschland
"Ich finde in dieser Geschichte wird deutlich, was wahre Freundschaft ausmacht und was Vertrauen und Verantwortung bedeuten. Sie veranschaulicht, dass es wichtig ist, Dinge und Leute nicht nur oberflächlich zu bewerten, sondern genauer mit dem "Herzen zu sehen". Es ist eine ergreifende Geschichte, die zum Nachdenken anregt und Hoffnung gibt für einsame oder freudlose Menschen." — Marlene, Halle, Deutschland
"In diesem Buch geht es um den kleinen Prinz ,der seine Rose über alles liebt. Er schreibt ihr jeden tag einen Brief der über seine verschiedene Abenteuer erzählt. Der kleine Prinz sehnt sich so nach seiner Rose aber bis er sie erreicht muss er erst einmal quer durchs Universum! Wird er sie jemals wiedersehen? Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr spannend und romantisch ist. Ich empfehle es allen!" — Hannah, Hamm, Deutschland
"Was ist denn nun «Der kleine Prinz», ein philosophisch verklausuliertes Märchen? Ich weiß es nicht, ich weiß nur, wie schön es ist, dieses Buch zu lesen! «Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können!» tröstet der Prinz den Piloten beim Abschied. «Wenn du dieses Buch gelesen hast, wirst du froh sein, es getan zu haben», möchte ich schamlos plagiierend jedem potentiellen Leser zurufen!" — Bories, München, Deutschland
Häufige Fragen zum Kinderbuch "Der kleine Prinz"
Was ist der wichtigste Satz in dem Buch der kleine Prinz?
Der bedeutendste Satz aus der kleine Prinz lautet: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Diese Worte spricht der Fuchs zu dem kleinen Prinzen und sie fassen die zentrale Botschaft des Buches zusammen. Es geht darum, dass wahre Werte wie Freundschaft, Liebe und Vertrauen nicht äußerlich sichtbar sind, sondern nur mit dem Herzen erkannt werden können.
Neben der berühmten Weisheit über das "Wesentliche" enthält das Buch viele tiefgründige Zitate, darunter:
- "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." – Der Fuchs erklärt damit, dass echte Beziehungen Verantwortung mit sich bringen.
- "Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgendetwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Läden. Aber da es keine Läden für Freunde gibt, haben die Menschen keine Freunde mehr." – Eine kritische Reflexion über Schnelllebigkeit und den Wert echter Freundschaften.
- "Die Sterne sind schön, weil sie an eine Blume erinnern, die man nicht sieht." – Eine Metapher für Erinnerungen und die tiefe Verbindung zu geliebten Menschen.
Wann ist der kleine Prinz erschienen?
Der kleine Prinz wurde am 6. April 1943 erstmals in den USA veröffentlicht. Die Originalausgabe erschien auf Französisch unter dem Titel Le Petit Prince und enthielt die berühmten Illustrationen des Autors Antoine de Saint-Exupéry. Aufgrund der Besatzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg konnte das Buch dort zunächst nicht erscheinen. Die erste französische Ausgabe wurde ebenfalls 1943 in New York veröffentlicht, während die offizielle Veröffentlichung in Frankreich erst 1946 folgte. Heute zählt Der kleine Prinz zu den meistübersetzten Büchern der Welt und ist in über 300 Sprachen erhältlich.
Warum sollte man der kleine Prinz lesen?
Der kleine Prinz ist weit mehr als ein Kinderbuch – es ist eine poetische Geschichte voller Lebensweisheiten, die Menschen jeden Alters berührt. Es lehrt, dass wahre Werte wie Freundschaft, Liebe und Mitgefühl nicht mit den Augen, sondern nur mit dem Herzen erfasst werden können. Die Begegnungen des kleinen Prinzen mit verschiedenen Figuren spiegeln menschliche Schwächen und gesellschaftliche Strukturen wider und regen zum Nachdenken über das Wesentliche im Leben an. Die einfühlsamen Illustrationen des Autors unterstreichen die emotionale Tiefe der Geschichte. Ob als Kind oder Erwachsener – dieses Buch hinterlässt bei jeder Lektüre neue Erkenntnisse und bleibt ein zeitloser Begleiter für alle, die sich die Neugier und das Staunen eines Kindes bewahren möchten.
Welche Werte vermittelt der kleine Prinz?
Der kleine Prinz vermittelt universelle Werte wie Freundschaft, Liebe und Verantwortung. Das Buch zeigt, dass wahre Verbundenheit Zeit und Fürsorge erfordert und dass das Wesentliche oft unsichtbar ist. Es regt dazu an, die Welt mit offenen Augen und einem neugierigen Herzen zu betrachten, statt sich von Oberflächlichkeiten und Materialismus leiten zu lassen. Die Geschichte lädt zur Selbstreflexion ein und ermutigt dazu, Beziehungen bewusst zu pflegen, sich für das einzusetzen, was wirklich zählt, und das Leben mit Mitgefühl und Achtsamkeit zu gestalten.
Ab welchem Alter eignet sich der kleine Prinz?
Der kleine Prinz eignet sich für Kinder ab 5 Jahren, besonders zum Vorlesen. Die einfache Sprache und die märchenhafte Erzählweise machen die Geschichte für jüngere Leser:innen zugänglich. Gleichzeitig enthält das Buch viele tiefgründige Botschaften, die sich erst mit zunehmendem Alter vollständig erschließen. Jugendliche und Erwachsene entdecken immer neue philosophische Aspekte, die zum Nachdenken anregen. Der kleine Prinz ist ein zeitloses Buch, das in jeder Lebensphase eine besondere Bedeutung hat.
Was ist das meistgelesene Kinderbuch der Welt?
Es gibt viele beliebte Kinderbücher, aber der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry gehört zweifellos zu den meistgelesenen und meistübersetzten Büchern der Welt. Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1943 wurde es in über 500 Sprachen und Dialekte übersetzt und millionenfach verkauft.
Obwohl es als Kinderbuch gilt, begeistert die poetische Geschichte auch Erwachsene mit ihren tiefgründigen Botschaften über Freundschaft, Liebe und das Wesentliche im Leben. Die berühmten Worte "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." machen Der kleine Prinz zu einem zeitlosen Klassiker, der weltweit Generationen von Leser:innen begleitet.