Passend dazu
Das sagen Käufer:innen über das Buch "Liebe deinen Körper"
"Das Buch ist auf dem momentanen Buchmarkt eine Seltenheit. Bücher mit diesem Inhalt sollte es viel öfter geben!! Ich habe es nicht nur für mich gekauft, sondern auch für meine Enkelkinder. Ich freue mich schon sehr darauf, es Ihnen vorzulesen nd dann von meinen eigenen Erfahrungen zu reden. Es müsste in jedem Haushalt zu finden sein. Danke an die Herausgeber*Innen." — Sabine, Deutschland
"Ich finde es wundervoll! Ich würde altersmäßig von neun bis vielleicht 13 ansetzen. Tolle Achtsamkeitsübungen, die auch für Kinder geeignet sind. Der Fokus wird von Schönheit hin zu Funktionalität, bzw. von Kritik am Körper zum Erfahren der Einzigartigkeit und Großartigkeit. Ganz toller Ansatz, der nicht nur seine Daseinsberechtigung hat, sondern dringend gebraucht wird. Als Sexualpädagogin bei Profamilia habe ich oft Kontakt zu Mädchen im Alter von neun bis 18 und die Unzufriedenheit mit dem Körper ist viel zu oft Thema. Es schmerzt mich immer, dass so viele Mädels überaus hart mit sich ins Gericht gehen. Dieses Buch werde ich auf jeden Fall bei Elternabenden, Fortbildungen und auch den Mädchen selbst ans Herz legen." — Maren, Deutschland
"Das Buch zeigt Mädchen vor der Pubertät auf, wie unterschiedlich Körper von Frauen in Bezug auf Größe, Hautfarbe und Körperform ausfallen können und all diese Formen auf ihre Art und Weise schön sind. Dazu gibt es kurze Anleitungen, wie frau ihr Selbstwertgefühlt hegen und pflegen kann. Ich würde mir eine Fortsetzung für junge Frauen wünschen, die noch genauer, aber genau so sensibel auf die Vorgänge im Körper während der Pubertät eingeht." — Franziska, Deutschland
"Ich finde dass Buch sehr gut, Alle Bilder von den unterschiedlichen Frauen-Typen ist gut gelungen. Habe mit meiner Tochter (14 Jahre) zusammen das Buch angeschaut und habe viel Gespräche führen können. Gerade in der Pubertätkommen viel Fragen bin ich richtig so wie ich bin? Kann nun helfen für Mütter und Töchter." — Gina, Deutschland
"Ein tolles Buch für Mädchen ab 8 Jahren. Es sind Mädchen mit unterschiedlichen Figuren und aus unterschiedlichen Kulturen abgebildet, der Text ist sehr positiv formuliert und schön zu lesen. Ein fantastisches Buch um Mädchen ein positives und gesundes Körperbild zu vermitteln." — Katrin, Deutschland
"Ein wirklich interessantes Buch: Ich habe es meiner Tochter (12) gezeigt, um ihr einfach klarzumachen, dass es jenseits von Instagram und Co. ein Frauenbild gibt. Als Lehrerin kann ich mir gut vorstellen, es in der 4.Klasse beim Thema Sexualerziehung einzusetzen. Danke dafür!" — Marion, Deutschland
"Selbstakzeptanz und Selbstliebe sind die wichtigsten Bausteine für ein erfülltes Leben. Umso früher man mit Mädchen beginnt daran zu arbeiten umso besser. Dieses Buch ist ein super Begleiter auf diesem Weg für junge Mädchen." — Nina, Deutschland
Häufige Fragen zum Buch "Liebe deinen Körper"
Wie bringe ich meinem Kind Selbstliebe bei?
Selbstliebe beginnt mit Vorbildern im Alltag. Sprich freundlich über deinen eigenen Körper, benenne Stärken deines Kindes und betone, dass Fehler zum Lernen gehören. Übt gemeinsam einen wertschätzenden Blick in den Spiegel, sammelt jeden Abend drei Dinge, auf die es stolz ist, und erklärt Medienbilder als inszeniert. Setzt Grenzen achtsam durch, lernt Nein zu sagen und feiert Vielfalt bei Aussehen und Fähigkeiten. Bewegung, Schlaf und gute Ernährung gehören ebenso dazu wie gemütliche Kleidung und Wohlgefühl. Das Buch Liebe deinen Körper liefert einfache Übungen, Gesprächsimpulse und Illustrationen, die Selbstwert fördern und Scham verringern, ideal für einen entspannten Einstieg zu Hause.
Was ist körperliche Selbstliebe?
Körperliche Selbstliebe ist eine freundliche, respektvolle Beziehung zum eigenen Körper, unabhängig von Form, Größe oder Aussehen. Sie bedeutet Bedürfnisse zu spüren, mit Ruhe, Bewegung, Pflege und ärztlicher Vorsorge gut für sich zu sorgen und eine unterstützende innere Stimme zu entwickeln. Der Fokus liegt auf dem, was der Körper kann, nicht nur auf dem, wie er aussieht. Vielfalt wird als normal anerkannt, Veränderungen in der Pubertät als natürlich verstanden. Achtsamkeit hilft, Grenzen zu wahren und Wohlbefinden zu stärken. Liebe deinen Körper erklärt diese Haltung kindgerecht, zeigt reale Körper in vielen Varianten und bietet alltagstaugliche Ideen für Selbstfürsorge.
Wie liebe ich meinen Körper?
Beginne mit kleinen Schritten im Alltag. Ersetze harte Selbstkritik durch freundliche Sätze, übe einen neugierigen Blick in den Spiegel und lenke die Aufmerksamkeit auf Funktionen wie Atmen, Laufen und Fühlen. Kuriere deinen Medienmix, folge Accounts, die Vielfalt zeigen, und wähle Kleidung, in der du dich wohl fühlst. Plane Pausen, bewege dich so, dass es gut tut, und schreibe täglich drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Bitte um Unterstützung, wenn es schwer fällt, und erinnere dich daran, dass Wert nicht von Aussehen abhängt. Liebe deinen Körper begleitet dich dabei mit Übungen, Geschichten und bestärkenden Bildern.