Cover des Kinderbuchs "Warum Früchte Heimweh haben" von Linda Dierke: Illustration mit Apfelbaum, Eichhörnchen und Erdbeerpflanze in einer idyllischen Landschaft.
Produktfoto des Kinderbuchs "Warum Früchte Heimweh haben" von Linda Dierke: Cover mit Apfelbaum und Eichhörnchen liegt leicht geöffnet auf einem Tisch.
Innenansicht aus dem Kinderbuch "Warum Früchte Heimweh haben" mit der Illustration eines Kindes im Bett, neben Nachttisch und Lampe und einem Kalenderblatt an der Wand.
Innenansicht aus dem Kinderbuch "Warum Früchte Heimweh haben" zeigt eine Illustration einer Erdbeerpflanze mit roten Früchten.
Kinderbuch "Warum Früchte Heimweh haben" steht auf einem Holztisch.

Warum Früchte Heimweh haben

Normaler Preis€3,70
/
inkl. MwSt.

Warum Früchte Heimweh haben – Eine Reise der Erdbeere

Frieda liebt Erdbeeren – vor allem auf ihrer Geburtstagstorte. Doch im Herbst schmecken sie plötzlich nicht mehr so süß wie im Sommer. Als sie einer sprechenden Erdbeere begegnet, erfährt sie, dass diese eine lange Reise hinter sich hat, um in den Supermarkt zu kommen. Liebevoll illustriert und kindgerecht erzählt, zeigt das Buch, woher unser Obst wirklich kommt und warum saisonales Essen oft die beste Wahl ist. Ein warmherziges Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren, das Wissen vermittelt und zum Nachdenken über Herkunft und Nachhaltigkeit anregt.

Autorin: Linda Dierke | Illustrationen: XXX | Erschienen: 2018 im Ackerdemia Verlag

Ausgabe: Softcover | Seitenzahl: 10 | Format: 14,8 x 14,8 cm

Altersempfehlung: Für Kinder ab 3 Jahren

Warum wir dieses Kinderbuch lieben

  • Nachhaltigkeit kindgerecht erklärt: Die Geschichte vermittelt schon den Kleinsten, warum saisonales Obst besser schmeckt und oft auch umweltfreundlicher ist. Kinder erfahren spielerisch, wie lange Transportwege unser Essen verändert.

  • Verbindung zur Natur: Durch Friedas Begegnung mit der kleinen Erdbeere entsteht ein Bewusstsein dafür, woher Lebensmittel kommen. So lernen Kinder, die Natur und ihre Gaben mehr zu schätzen.

  • Liebevolle Illustrationen: Die farbenfrohen Bilder bringen die Figuren zum Leben und regen die Fantasie an. Dabei unterstützen sie das Verständnis für den Inhalt der Geschichte.

  • Alltagsnah und verständlich: Die Handlung greift eine Situation auf, die viele Kinder kennen – der Geschmack von Obst im Sommer und im Winter. Dadurch können sie sich leicht mit Frieda identifizieren.

  • Anstoß für Gespräche: Das Buch lädt Eltern und Erzieher dazu ein, mit Kindern über Ernährung, Herkunft von Lebensmitteln und Nachhaltigkeit zu sprechen. So wird aus Vorlesen ein gemeinsames Lernerlebnis.

Über die Autorin

Linda Dierke ist Autorin und widmet sich Büchern, die Kindern auf unterhaltsame Weise Wissen und Werte vermitteln. Sie verbindet Alltagsgeschichten mit wichtigen Themen wie Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit, um Kinder zum Nachdenken und Mitmachen anzuregen. Ihre Texte sollen Neugier wecken, Zusammenhänge erklären und Mut machen, die Welt aktiv mitzugestalten.

 

Dein Kauf tut Gutes! 

Denn die Überschüsse aus dem Verkauf unserer Kinderbücher fließen zu 100% in gemeinnützige Projekte für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Zusammenleben. 

Engagiere Dich mit uns für eine Zukunft ohne Rassismus und Diskriminierung!

Autor:innen: Linda Dierke
Seiten: 10
Herausgeber:in: Ackerdemia Verlag
Abmessungen: 14,8 x 14,8 x cm
Gewicht: 0.4 kg

Passend dazu