Wie man Kreativität und Inklusion bei Kindern fördern kann
Kreativität und Inklusion von klein auf zu stärken, ist entscheidend für die Entwicklung Deines Kindes. Diese Werte fördern nicht nur ihre kognitiven Fähigkeiten, sondern formen sie auch zu empathischen und weltoffenen Menschen. Mit den durchdachten Produkten von Hautfarben kannst Du Deine Kinder spielerisch an die Themen Vielfalt und Toleranz heranführen – und dabei jede Menge Spaß haben!
Warum Kreativität und Inklusion so wichtig sind
Kreativität bedeutet, die Welt um sich herum zu entdecken, sich frei auszudrücken und Neues zu erschaffen. Inklusion hingegen zeigt Kindern, wie wichtig es ist, Unterschiede zu respektieren und die Vielfalt unserer Welt zu schätzen. Gemeinsam helfen diese Werte, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu feiern und eine tolerantere Gesellschaft zu schaffen.
Aktivitäten zur Förderung von Kreativität und Inklusion
Wir haben eine Auswahl an einfachen und unterhaltsamen Bastelideen für Kinder zusammengestellt, die Du ganz leicht mit Deinem Kind umsetzen kannst, um Kreativität und Inklusion zu fördern:
1. Weltkultur-Collage
Schnappt Euch Papier, Stoffreste und Wachsmalstifte – und los geht's! Gemeinsam könnt Ihr eine bunte Collage gestalten, die Kulturen aus aller Welt zeigt. Wie wäre es mit traditionellen Kleidungsstilen, Symbolen oder Festen? Lasst Eurer Fantasie freien Lauf und ermutige Dein Kind, authentische Details mit einzubauen. So wird eure Collage nicht nur kreativ, sondern auch lehrreich.
2. Naturvielfalt-Tagebuch
Zeige Deinem Kind, wie bunt und vielfältig die Natur ist! Gemeinsam könnt Ihr Pflanzen, Tiere oder Landschaften aus aller Welt in einem Tagebuch festhalten. Fotos aus der Nachbarschaft oder Schule eignen sich genauso wie selbstgemalte Bilder. Ergänzt Eure Sammlung mit kurzen Notizen – und schon habt Ihr ein kleines Naturlexikon voller Vielfalt!
3. Geschichten erzählen durch Kunst
Was macht mehr Spaß, als eine eigene Geschichte zu erzählen? Lass Dein Kind eine Bildergeschichte über Freundschaft, Vielfalt oder kleine Abenteuer malen. Mit den Hautfarben-Buntstiften und -Wachsmalern kann es Charaktere in allen Hauttönen darstellen – ein wunderbarer Weg, um Kreativität und Inklusion zu verbinden.
4. Multilinguale Poesie-Kunst
Kunst und Sprache passen perfekt zusammen! Gestaltet visuelle Poesie, indem Ihr Wörter oder kurze Sätze über Vielfalt und Toleranz in verschiedenen Sprachen aufschreibt und liebevoll verziert. Das ist nicht nur kreativ, sondern zeigt auch, wie viel Schönheit in Sprachen steckt.
5. Selbstportrait-Galerie
Ermutige Dein Kind, sich selbst zu zeichnen – so, wie es sich sieht. Mit den Hautfarben-Buntstiften und -Wachsmalern kann es Hauttöne, Haartexturen und Gesichtszüge realistisch abbilden. Ergänzt die Galerie mit Portraits von Freund:innen oder Familie und feiert gemeinsam die Einzigartigkeit jedes Einzelnen.
Ein echtes Beispiel: Frau Deumlich bringt Vielfalt ins Klassenzimmer
Hildegard Deumlich, Lehrerin mit über 30 Jahren Erfahrung, hat uns einen besonderen Einblick in ihren Schulalltag gegeben. Der Auslöser für ihr Engagement zur Förderung von Inklusion im Klassenzimmer war eine persönliche Erfahrung: Ihre Tochter ist mit einem Schwarzen Mann liiert, der ihr erzählte, wie er sich in seiner Schulzeit oft ausgegrenzt fühlte. Besonders prägend war für ihn der Moment, als Mitschüler:innen einen einzigen hellen Stift als "Hautfarbe" bezeichneten – ein Beispiel für Alltagsrassismus, der oft unbewusst geschieht.
Diese Erzählung hat Frau Deumlich tief bewegt und ihr Verständnis für die Wichtigkeit von Inklusion geschärft. Heute setzt sie in ihrem Klassenzimmer bewusst ein Zeichen: Unsere Buntstifte gehören fest zu ihrem Schulmaterial. Wenn ein Kind nach einem "hautfarbenen" Stift fragt, zeigt sie mit Stolz die Vielfalt der Hautfarben-Buntstifte und erklärt, dass es nicht nur eine Hautfarbe gibt, sondern viele.
Mit kleinen Schritten schafft Frau Deumlich Großes: Sie lehrt ihre Schüler:innen, wie wertvoll Vielfalt ist, und sensibilisiert sie für Toleranz und Respekt. Ein echtes Vorbild für gelebte Inklusion!
Hautfarben bietet großartige Bildungswerkzeuge für Kreativität und Inklusion
Mit den durchdachten Produkten von Hautfarben wird es ganz leicht, Kreativität und Inklusion in den Alltag Deines Kindes zu integrieren. Ob beim Malen, Basteln oder kreativen Geschichtenerzählen – die Hautfarben-Buntstifte und -Wachsmaler fördern nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern vermitteln spielerisch wichtige Werte wie Respekt und Wertschätzung.
Suchst Du nach weiteren Bastelideen für Kinder, die Kreativität und Inklusion fördern? In unserem Blog findest du weitere interaktive Ideen, wie DIY-Familienportraits, Collagen für kulturelle Vielfalt oder personalisierte Stifteboxen für die Einschulung.
Aktion: Sichere Dir 10% Rabatt auf Deinen ersten Einkauf mit dem Code DIVERSITY10. Schau Dir unsere Produkte hier auf hautfarben.org an und finde alles, was Du für Deine kreativen Ideen brauchst!