Das sagen Käufer:innen über das Kinderbuch "Egal, sagt Aal"
"Toll illustriertes Kinderbuch mit einer schönen Botschaft.Wunderbar die Darstellung des Aal, mutig, so ein Tier auszuwählen. Glückwunsch Julia, schreiben Sie bitte noch mehr so schöne Kinderbücher!" — Klaus, Deutschland
"Ein tolles Buch. Die Botschaft dieser Geschichte ist einfach genial. Als Eltern macht es Spaß solche Geschichten vorzulesen. Und aufbauend dazu kommt man sehr gut ins Gespräch mit den Kindern. Und die Illustration ist wie immer hervorragend. Ich liebe den Stil von Julia. Wir freuen uns auf weitere Bücher von ihr." — Kristina, Deutschland
"Ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das das Leben in einer Gemeinschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Durch die tollen Illustrationen und den, für ein Bilderbuch, recht umfangreichen Text, spricht es eine breite Altersspanne an. Perfekt als Vorlesebuch für Geschwister geeignet." — Andrea, Deutschland
"Ein wunderbar herrliches Kinderbuch das nicht nur wegen seiner sehr gelungenen Illustrationen glänzt. Auch die Geschichte ist wunderbar geschrieben. Die Kinder lernen dass es egal ist was andere von einem denken und dass man sich selbst treu bleiben sollte. Dass man seinen eigenen Weg gehen darf wie es Aal in diesem Buch tut. Und dennoch hat der Autor noch eine Wendung eingebaut in der es darum geht dass die Gefühle anderer manchmal doch gar nicht so egal sind. Mit Witz und Charme geht es um Gefühle und Emotionen mit einem erfrischenden Charakter den man nicht allzu oft in Kinderbüchern entdeckt. Wir sind auf jedenfall begeistert." — Jessica, Deutschland
"Das Buch ist wirklich zuckersüß und wird ganz sicher vielen Kindern große Freude bereiten. Zum Vorlesen ist es ganz toll, aber tatsächlich auch zum ersten Selbstlesen, obwohl es wirklich sehr kindlich gestaltet ist (aber die Grundgeschichte passt für viele Altersgruppen). Das Buch hat ein richtig schönes großes Format und überzeugt darüber hinaus mit super schönen, detaillierten Zeichnungen. Es geht um Tiere, die jetzt nicht unbedingt in jedem zweiten Kinderbuch vorkommen und jedes Tier bekommt viel Raum und eine eigene Geschichte. Ich habe beim Vorlesen nicht nur einiges über Aale gelernt, sondern auch über Mut, Gefühle, Stärke und weitere tolle Eigenschaften und Themen, die man gerne an das eigene Kind weitergibt. Bei uns Zuhause reden wir jetzt übrigens ständig in Aal-Wortwitzen und auch das macht viel Freude! Große Leseempfehlung, auch für die vorlesende Person :)." — Lara, Deutschland
"Das Buch ist wirklich zuckersüß und wird ganz sicher vielen Kindern große Freude bereiten. Zum Vorlesen ist es ganz toll, aber tatsächlich auch zum ersten Selbstlesen, obwohl es wirklich sehr kindlich gestaltet ist (aber die Grundgeschichte passt für viele Altersgruppen). Das Buch hat ein richtig schönes großes Format und überzeugt darüber hinaus mit super schönen, detaillierten Zeichnungen. Es geht um Tiere, die jetzt nicht unbedingt in jedem zweiten Kinderbuch vorkommen und jedes Tier bekommt viel Raum und eine eigene Geschichte. Ich habe beim Vorlesen nicht nur einiges über Aale gelernt, sondern auch über Mut, Gefühle, Stärke und weitere tolle Eigenschaften und Themen, die man gerne an das eigene Kind weitergibt. Bei uns Zuhause reden wir jetzt übrigens ständig in Aal-Wortwitzen und auch das macht viel Freude! Große Leseempfehlung, auch für die vorlesende Person :)." — Lara, Deutschland
"Zuerst haben das süße Cover und der Titel mich auf die Geschichte aufmerksam gemacht. Und was wirklich besonders hervorsticht ist der Illustrationsstil, der total besonders ist. Die Tiere sind alle super zu erkennen und doch total eigen, die Forellen schwimmen mit Kamera und es gibt immer wieder viel zu entdecken. Besonders gut fand ich auch die Verknüpfungen von Text und Bildern, sodass diese einen kleinen Wimmel-Charakter bekommen haben, da man die im Text erwähnten Tiere im Teich suchen kann. Auch den Lebenszyklus des Aals einzubauen fand ich cool und ich fand es einfach runtergebrochen. Und natürlich die Message, die die Geschichte mitbringt. Sie hat mich echt berührt. Denn der Aal lernt, dass es zwar manchmal gut ist, wenn einem egal ist, was andere sagen und man sich nicht jede Nörgelei, die am Ende meist nichts mit einem zu tun hat, zu Herzen nimmt, es aber auch wichtig ist, dass einem nicht alles egal ist. Wirklich toll und wunderschön anzusehen gemacht!" — Charlotte, Deutschland
Häufige Fragen zum Kinderbuch "Egal, sagt Aal"
Wie bringt man Kindern Mitgefühl bei?
Mitgefühl lernen Kinder am besten durch Vorbilder und Geschichten, die Gefühle sichtbar machen. Wenn Erwachsene ihre eigenen Emotionen benennen und anderen achtsam begegnen, ahmen Kinder dieses Verhalten nach. Auch gemeinsame Gespräche über Situationen im Alltag fördern das Verständnis für die Gefühle anderer. Bücher wie "Egal, sagt Aal" sind dabei wertvolle Hilfsmittel, weil sie Mitgefühl auf eine kindgerechte Art vermitteln. Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, auf andere zu achten, selbst wenn man selbstbewusst durchs Leben schwimmt. So lernen Kinder spielerisch, dass Stärke und Empathie zusammengehören.
Wann entwickelt sich Empathie bei Kindern?
Empathie entsteht nicht auf einen Schlag, sondern wächst mit den Jahren. Schon Kleinkinder reagieren sensibel auf die Gefühle anderer, doch erst ab etwa drei bis vier Jahren können sie besser verstehen, wie es jemand anderem geht. Mit zunehmendem Alter lernen Kinder, eigene Bedürfnisse mit den Gefühlen anderer in Einklang zu bringen. Geschichten wie "Egal, sagt Aal" unterstützen diesen Prozess, weil sie Konflikte und Lösungen aufzeigen, die Kinder leicht nachvollziehen können. Wenn man beim Vorlesen über die Gefühle der Figuren spricht, werden Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme Schritt für Schritt gestärkt.
Welche Bücher über Gefühle gibt es?
Es gibt viele Kinderbücher, die Gefühle erlebbar machen. Sie helfen Kindern, eigene Emotionen zu verstehen und den Blick für andere zu schärfen. Klassiker handeln oft von Freundschaft, Mut oder Angst, moderne Titel widmen sich Empathie, Selbstvertrauen und Vielfalt. "Egal, sagt Aal" gehört dazu, weil es auf humorvolle Weise zeigt, wie man bei sich bleiben und gleichzeitig Rücksicht nehmen kann.