Bunt illustriertes Cover von "Gute Nachrichten aus aller Welt". Ein inspirierendes Kinderbuch über Hoffnung, Menschlichkeit und globale Vielfalt.
Aufgeschlagene Doppelseite des Kinderbuchs "Gute Nachrichten aus aller Welt" mit Illustrationen über Serbien.
Doppelseite aus dem Buch "Gute Nachrichten aus aller Welt" mit fröhlichen Illustrationen über Mexiko. Zu sehen sind die Pyramiden der Maya und Frida Kahlo.
Buchseite des Kinderbuchs "Gute Nachrichten aus aller Welt" für Kinder ab 6 Jahren. Zu sehen sind Illustrationen über Marokko, wie die blaue Stadt und Märkte in Marrakesch.

Gute Nachrichten aus aller Welt

Regular price€24,00
/
Tax included.

Gute Nachrichten aus aller Welt – Ein Kindersachbuch für mehr Respekt und Toleranz

"Gute Nachrichten aus aller Welt" zeigt, wie vielfältig und beeindruckend unsere Welt ist und wie einseitig viele Nachrichten oft sind. Dieses Kindersachbuch stellt 30 Länder vor und erzählt dabei nicht von Krisen, sondern von Fortschritt, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel.

Kinder lernen zum Beispiel, dass Ruanda weltweit Spitzenreiter bei der parlamentarischen Beteiligung von Frauen ist, dass die ältesten Ölgemälde in Afghanistan entdeckt wurden und das Farbfernsehen in Mexiko erfunden wurde. Jedes Land wird mit Respekt, Neugier und positiver Perspektive vorgestellt.

Das Buch vermittelt auf spielerische Weise, dass es in allen Teilen der Welt Menschen gibt, die Großartiges leisten – auch dort, wo sonst oft nur über Konflikte berichtet wird. Ein ermutigendes Sachbuch, das zeigt, wie wichtig es ist, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.

Autorinnen: Minitta Kandlbauer, Melanie Kandlbauer | Illustrationen: Yani Hamdy | Erschienen: 2024 im Leykam Verlag

Ausgabe: Hardcover | Seitenzahl: 125 | Format: 28,1 x 21,3 x 1,8 cm

Altersempfehlung: Für Kinder ab 6 Jahren

Warum wir dieses Kinderbuch lieben

  • Weltweite Perspektiven: Dieses Buch zeigt, dass gute Nachrichten überall zu finden sind – auch dort, wo wir sie nicht erwarten. Es lenkt den Blick auf positive Entwicklungen und macht Mut, die Welt differenziert und neugierig zu betrachten.

  • Selbstverständliche Vielfalt: Ob Kunst in Afghanistan, Frauenrechte in Ruanda oder Technik aus Mexiko – das Buch stellt globale Vielfalt nicht als Ausnahme dar, sondern als Bereicherung. Kulturen, Menschen und Geschichten werden auf Augenhöhe vorgestellt.

  • Ein Gegengewicht zur Einseitigkeit: Viele Länder werden in Medien oft nur mit negativen Schlagzeilen verknüpft. Dieses Buch bietet eine wichtige Ergänzung: Es erzählt, was Menschen weltweit leisten – kreativ, sozial, politisch und kulturell.

  • Kindgerechtes Sachwissen: Mit einfachen Texten, anschaulichen Beispielen und ansprechenden Illustrationen gelingt es, komplexe Themen verständlich zu machen. Kinder erfahren, dass Wissen nicht nur aus Fakten besteht, sondern auch aus Empathie und Perspektivwechsel.

  • Ein Buch über Respekt: Das Buch fördert Offenheit, Toleranz und globales Denken. Es lädt Kinder ein, über Ländergrenzen hinauszudenken und mit Respekt auf andere Lebensrealitäten zu schauen.

Über die Autorinnen

Minitta und Melanie Kandlbauer sind Schwestern, Antirassismustrainerinnen und leidenschaftliche Weltentdeckerinnen. Gemeinsam haben sie über 40 Länder bereist – mit offenem Blick für Vielfalt, Geschichte und globale Zusammenhänge. Als Herausgeberinnen des Buches „War das jetzt rassistisch?“ setzen sie sich dafür ein, dass Diskriminierung erkannt und benannt werden kann. In Schulen, Fortbildungen und Workshops geben sie ihr Wissen zu diskriminierungssensibler Sprache, globalen Perspektiven und einem respektvollen Miteinander weiter. Ihr Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Vielfalt selbstverständlich und wertschätzend gelebt werden kann.

Über die Illustratorin

Yani Hamdy ist Kommunikationsdesignerin und Illustratorin. Sie studierte in Hamburg und verbindet in ihrer Arbeit künstlerischen Ausdruck mit einem klaren Blick für Vielfalt. Auf ihrem Instagram-Account teilt sie farbenfrohe Motive, in denen Pflanzen, Menschen und Muster lebendig werden. Besonders charakteristisch ist ihre breite Farbpalette. In ihren Illustrationen spielt Vielfalt eine zentrale Rolle: Sie macht sichtbar, was oft übersehen wird und schafft mit ihren Bildern Räume der Offenheit und Zugehörigkeit.


Dein Kauf tut Gutes! 

Denn die Überschüsse aus dem Verkauf unserer Kinderbücher fließen zu 100% in gemeinnützige Projekte für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Zusammenleben. 

Engagiere Dich mit uns für eine Zukunft ohne Rassismus und Diskriminierung!

Autor:innen: Minitta Kandlbauer and Melanie Kandlbauer
Illustrator:innen: Yani Hamdy
Seiten: 125
Herausgeber:in: Leykam Verlag
ISBN:
Abmessungen: 28,1 x 1,8 x 21,3 cm
Gewicht: 0.4 kg